/
Produkt Inhalt

Produkt Inhalt

In dem Reiter Inhalt werden die inhaltlichen Eigenschaften eines Produktes angezeigt und können hier bearbeitet werden (Abb. 1).

 

Inhaltliche Eigenschaften:

ID

Durch den Identifier (ID) ist jedes Produkt eindeutig identifizierbar.

Zudem wird dokumentiert, wer das Produkt angelegt hat (bei manueller Anlage) und wann es zuletzt aktualisiert wurde.

Diese Felder werden vom Backend (PIA) angelegt und können nicht bearbeitet werden.

Ext ID (Materialnummer)

Externer Schlüssel des Produktes, der vom Hersteller vergeben wird und bei Import gesetzt wird.

Folgende Dinge sind bei der Vergabe zu beachten:

  • Die ID muss eindeutig sein

  • Beachtung des gültigen Formats (erlaubt sind a-z/ 0-9/ _ )

  • Nicht gültig sind Leer- oder Sonderzeichen

Je nach Herstellern kann die Bezeichnung variieren.

Name

Der Produktname wird zur Anzeige im Backend(PIA) und in den Anwendungen genutzt.

Kategorie

Zuordnung zu einer Produktkategorie aus dem Auswahlmenü.

Beispiel: Tandemskipper (Abb.2)

Produkte → Produktstruktur

Master / Hauptprodukt

Hier kann dem Produkt ein Master-/Hauptprodukt zugeordnet werden. Alle Produkttypen, Inhalte usw. werden von diesem Masterprodukt gezogen und in den Anwendungen angezeigt.

Position

Gibt es zu einer Produktkategorie mehrere Produkte, werden diese anhand der Position sortiert.

Die Sortierung erfolgt durch die Vergabe von Zahlen.

Beispiel:

  • Position 0 steht an erster Stelle

  • Position 1 steht an zweiter Stelle

Produktbild 1

Das Bild wird als Hintergrund vor den Hotspots in der Produktansicht genutzt (Abb.4). Das Bild kann gelöscht, angezeigt oder bearbeitet werden.

Produktbild 2

Das Bild wird als Vorschaubild im Kategoriebaum genutzt (Abb.5). Das Bild kann gelöscht, angezeigt oder bearbeitet werden.


Beispiele aus den Anwendungen

Kategoriebaum

Das Produkt STK 2002 wurde der Kategorie Tandemkipper zugewiesen:

 


Produktbilder

Im Backend (PIA) wurden zwei verschiedene Produktbilder hinterlegt (Abb.3).

Produktbild 1 wird als Hintergrund in der Produktanzeige genutzt (Abb.4).

Produktbild 2 wird als Vorschaubild im Kategoriebaum verwendet (Abb.5).

Related content