Die Kalkulation im Projekt ist dynamisch aufgebaut. Die Reihenfolge, die Sortierung und die Anzahl der Kalkulationsboxen, sowie die Benennungen lassen sich im Backend (PIA) über Kalkulationsboxen verwalten.
Die Kalkulationsboxen in einem Projekt sind wie folgt gegliedert:
Bereich | Titel | Inhalt |
1. | Konfigurationen | Die Summe der “Gesamtkosten (netto)” aller hinzugefügten Konfigurationen |
2. | Inzahlungnahmen | Manuell hinzufügbare Inzahlungnahmen |
3. | Manuelle Positionen | Manuelle Positionen |
4. | Endpreis (netto) | “Netto-Summen” aus den Bereichen 1 bis 3 |
5. | Endpreis (brutto) | Mehrwertsteuern aus den Bereichen 1 bis 3 |
Unter dem Begriff Kalkulationsboxen sind diese Bereiche im Backend (PIA) einstellbar. Ob eine Kalkulationsbox sichtbar ist, wird über die Benutzergruppe definiert. Die Ansicht der Kalkulationsboxen kann je nach Berechtigung variieren. |
Abbildung 1: Gliederung der Projekt Kalkulation in Bereiche
Die Summe der “Gesamtkosten (netto)” aller hinzugefügten Konfigurationen.
Abbildung 2: Bereich 1 - Berechnung der Konfigurationen
Kalkulation → “Gesamtkosten (netto)”
Kalkulation → “Gesamtkosten (netto)”
Die Inzahlungnahmen berechnen sich aus den “Netto-Summen” aller eingetragenen Positionen.
Titel, Beschreibung, sowie Beträge und Mehrwertsteuersatz der Inzahlungnahme können frei eingetragen werden.
Abbildung 4: Bereich 2 - Berechnung der Inzahlungnahmen
Projekt Kalkulation → Inzahlungnahmen
Projekt Kalkulation → Inzahlungnahmen
Die “Netto-Summe” aller hinzugefügten manuellen Positionen zum Projekt.
Manuelle Positionen können dem Projekt hinzugefügt werden. Titel, Beschreibungen, sowie Beträge und Mehrwertsteuersatz der manuellen Positionen können frei eingetragen werden.
Lager- / Gebrauchtmaschinen aus dem Marktplatz können hier ebenfalls hinzugefügt werden.
Abbildung 5: Bereich 3 - Berechnung der manuellen Positionen
Projekt Kalkulation → manuelle Positionen
Projekt Kalkulation → manuelle Positionen
Modul Marktplatz → Lager- / Gebrauchtmaschine zum Projekt hinzufügen
Modul Marktplatz → Lager- / Gebrauchtmaschine zum Projekt hinzufügen
Der “Endpreis (netto)” berechnen sich aus den “Netto-Summen” der Konfigurationen, Inzahlungnahmen und manuellen Positionen.
Die Mehrwertsteuer berechnet sich aus den Mehrwertsteuern der Konfigurationen, Inzahlungnahmen und manuellen Positionen.
Der “Endpreis (brutto)” berechnen sich aus der Mehrwertsteuer und dem “Endpreis (netto)”.
Abbildung 6: Bereich 4 - Zusammenfassung
Projekt Kalkulation → Berechnungen in der Zusammenfassung
Projekt Kalkulation → Berechnungen in der Zusammenfassung
In diese Bereichen stehen dem Benutzer weitere Benutzeraktionen zur Verfügung:
Weitere Konfigurationen / Inzahlungnahmen / Manuelle Positionen können direkt zum Projekt hinzugefügt werden.
Durch die Auswahl einer Konfiguration / Inzahlungnahme / Manuellen Position gelangt der Benutzer direkt in die Bearbeitung.
Mit Hilfe der Gestensteuerung kann der Benutzer Konfigurationen / Inzahlungnahmen / Manuelle Positionen aus dem Projekt löschen, kopieren oder Zwischensummen verbergen. Bei den Endpreisen kann lediglich der Preis verborgen werden.
Mit einem “Wisch” nach links wird eine Konfiguration / Inzahlungnahme / Manuelle Position aus dem Projekt gelöscht, kopiert oder die Zwischensummen verborgen (Abb. 7).
Alle Konfigurationen im Projekt werden aktualisiert. Der Benutzer kann mit Hilfe dieser Funktion alle Konfigurationen direkt im Projekt aktualisieren. Die Aktualisierung jeder einzelnen Konfiguration ist somit überflüssig.
Abbildung 7: Gestensteuerung in einem Projekt