Bei neuen und bestehenden Konfigurationen wird eine Vorgehensweise genutzt, nachdem sich die Anwendungen bei Rabatten und Zusatzkosten orientieren.
Was validieren die Anwendungen bevor ein Benutzer die Konfiguration bearbeiten kann.
Der nachfolgende Leitfaden wird bei der Kalkulation von neuen Konfigurationen, bei der Kalkulation von bestehenden Projekten und beim Sonderfall von kopierten Projekten befolgt:
Die Verarbeitung von Rabattwerten nach Prioritäten (grauer Bereich im ersten Zweig) hier ausgiebig erklärt → Prioritäten bei der Verarbeitung von Rabattwerten |
Diagramm 1: Ablaufplan bei einer neuen Konfiguration
In den nachfolgenden Beispielen sind verschiedene Werte in einer neuen Konfiguration als Vorauswahl gesetzt. Hierbei wird das Schema aus Diagramm 1 berücksichtigt (erster Zweig).
Vorhandene Werte:
aktive Schnellkalkulation (Skonto 3,00 %)
Rabattwert an der Preisliste (Sonder-Verkaufshilfe 0,00 %)
Rabattwert am Produktmodell (Vorführnachlass 8,00 %)
Rabattwert am Händler (Grundrabatt 7,77%)
Abbildung 1: Beispiel einer neuen Konfiguration
Vorhandene Werte:
deaktivierte Schnellkalkulation
Rabattwert an der Preisliste (Sonder-Verkaufshilfe 0,00 %)
Rabattwert am Händler (Grundrabatt 7,77%)
Abbildung 2: Beispiel deaktivierte Schnellkalkulation und übermittelte Rabattwerte vom Hersteller
In den nachfolgenden Beispielen wird der Sonderfall “Kopie einer Konfiguration” betrachtet. Hierbei wird das Schema aus Diagramm 1 berücksichtigt (erster Zweig). Die Kopie ist Bestandteil einer neuen Konfiguration.
Im Gegensatz zu einer komplett neuen Konfiguration, erfolgt hierbei zuerst eine “Kopie-Validierung”, um nur die bereits gespeicherten Werte aus der Ursprungs Konfiguration als Vorauswahl zu setzen. Die Konfiguration wird 1:1 kopiert.
Gespeicherte Werte zum getätigten Zeitpunkt der Konfiguration:
Grundrabatt von 7,77 %
Verschiedene Rabatte (2,50% Vorführnachlass, 1,00% Sonder-Verkaufshilfe, Verkaufshilfe CH 1,00%, Skonto 3,00%)
Abbildung 3: Beispiel einer Konfigurationskopie
In den nachfolgenden Beispielen werden die gespeicherten Werte zum getätigten Zeitpunkt der Konfiguration berücksichtigt. Hierbei wird das Schema aus Diagramm 1 berücksichtigt (zweiter Zweig).
Vorhandene Werte zum getätigten Zeitpunkt der Konfiguration:
Grundrabatt von 10,00 %
Verschiedene Rabatte (1,00 % Vorführnachlass, 2,00 % Distributionsnachlass, usw…)
Abbildung 5: Beispiel einer Kalkulation aus einem bestehenden Projekt
Vorhandene Werte zum getätigten Zeitpunkt der Konfiguration:
Grundrabatt von 18,00 %
Verschiedene Rabatte (100,00 € Vorführnachlass, 0,50% Distributionsnachlass, usw…)
Abbildung 6: Beispiel einer Kalkulation aus einem bestehenden Projekt
In dem nachfolgenden Beispiel werden alle gespeicherten Werte (Rabatte, Projektabwicklung und Kundendaten) 1:1 kopiert. Hierbei wird das Schema aus Diagramm 1 berücksichtigt (dritter Zweig).
Vorhandene Kontaktdaten des Projektes
Vorhandene Rabatte / Zusatzkosten zum getätigten Zeitpunkt:
ursprüngliche Rabatte in der Konfiguration (Grundrabatt von 26,00 % & Frachtkosten von 550,00 €)
ursprüngliche Zusatzkosten aus dem Projekt
Abbildung 7: Beispiel einer Projekt Kopie