Actions sind notwendige Optionswerte, die für eine fehlerfreie Konfiguration hinzugefügt werden müssen. In der jeweiligen Anwendung werden die notwendigen Optionswerte in einem Aktionsdialog angezeigt. Diese werden nach der Auswahl dann zur Konfiguration hinzugefügt. |
Für die weitere Erklärung der Actions bedarf es der Erläuterung des Datenmodells. Dieses weist verschiedene Ebenen auf.
Action → Regelteil → Option
Action → Aktion → Option
Abbildung 1: Datenmodell bei Actions
Regelteil
Bei einer Action ist der Regelteil mit einer Aktion =>
verknüpft. Bei diesem Regelteile ist eine Aktion notwendig.
Unterhalb eines Regelteiles befinden sich die Optionen, die eine Aktion erforderlich machen.
Je nach Komplexibilität, können unterschiedlich viele Regelteile in einer Action vorkommen. |
Aktion
In einer Aktion werden die notwendigen Optionen angegeben, die der Konfiguration hinzugefügt werden müssen.
Option
Die jeweiligen Optionen befinden sich unterhalb der Aktion / Regelteil. In einer Option befindet sich immer ein Optionswert. Optionen sind immer mit einer Verknüpfung verknüpft.
Je nach Komplexibilität, kann die Anzahl an Optionen variieren. Die Verknüpfung bestimmt wieviele Optionswerte ausgewählt werden können. |
Verknüpfung [Option]
Wie sind die Optionen miteinander verknüpft (Welche Auswahlmöglichkeit hat der Benutzer im Aktionsdialog):
OR: Auswahlmöglichkeit zwischen Option #1 ODER Option #2.
AND: Auswahlmöglichkeit zwischen Option #1 UND Option #2.
ALL: Option #1 und Option #2 und Option #3 usw… werden ALLE zur Konfiguration hinzugefügt.
Anhand eines Beispiels lässt sich das Datenmodell veranschaulichen (Abb. 2). Dazu nutzen wir das Beispiel aus den Abhängigkeiten:
Reifen breit macht die Option Felge (rot) breit oder Felge (gelb) breit notwendig (Abb. 2).
Abbildung 2: Aktion bei Reifen breit
Nachdem der Benutzer eine neue Action angelegt hat, müssen Regelteil und Aktion hinzugefügt werden.
Diese Regelteile sagen aus, bei welchen Optionswerten eine Aktion notwendig ist.
Ein Regelteil wird im Backend (PIA) bei einer Action immer mit einem grünen Rahmen gekennzeichnet. |
Die Aktion gibt die Notwendigkeit eines Optionswertes an. In dieser Aktion sind Optionswerte, die für eine fehlerfreie Konfiguration benötigt werden.
Eine Aktion wird im Backend (PIA) immer mit einem grünen Rahmen gekennzeichnet. |
Im Regelteil werden die Optionen hinzugefügt, die eine Aktion notwendig machen.
In der Aktion werden die Optionen hinzugefügt, die in der Konfiguration notwendig sind. Diese Optionswerte werden dann von der SalesApp hinzugefügt.
Bei den Optionen sind immer Optionsvariable, Operator und Optionswert auszuwählen. Beim Operator kann der Benutzer zwischen gleich (==
) und ungleich (!=
) auswählen (Abb. 3).
Abbildung 3: Option bei Aktion hinzufügen
Bei mehrere Optionen in einer Aktion, muss der Benutzer die passende Options-Verknüpfung auswählen.
Die Verknüpfungen (OR / AND / ALL) werden dann bei der Aktion zwischen den Optionen als Verknüpfung angezeigt.
OR: Wenn der Optionswert Reflektoren, gelb | rund, 6 Stück
ODER Umrissleuchten, rot, weiß, gelb (Schwanenhals)
ausgewählt wurde, wird der Konfiguration der Optionswert Blitzleuchte, orange
hinzugefügt (Abb. 4). Die ODER Verknüpfung kann sich auch auf die Optionswerte aus den Aktionen beziehen.
AND: Wenn der Optionswert Reflektoren, gelb | rund, 6 Stück
UND der Optionswert Umrissleuchten, rot, weiß, gelb (Schwanenhals)
ausgewählt wurden, wird der Konfiguration der Optionswert Blitzleuchte, orange
hinzugefügt (Abb. 5).
ALL: Wenn der Optionswert Einsatzland Deutschland
ausgewählt wurde, werden der Konfiguration alle folgenden Optionswerte (Länderspezifische Ausstattung Deutschland
und Aufkleber de
und Betriebsanleitung Fahrzeug de
und Ersatzteilliste DE
) hinzugefügt (Abb. 6). Diese Optionen sind im Aktionsdialog der SalesApp vorausgewählt, da alle Optionswerte hinzugefügt werden müssen.
Abbildung 4: Darstellung einer ODER Verknüpfungen bei Actions im Backend (PIA)
Abbildung 5: Darstellung einer UND Verknüpfungen bei Actions im Backend (PIA)
Abbildung 6: Darstellung einer ALL Verknüpfungen bei Actions im Backend (PIA)
Eine Vielzahl an ausführlichen Beispielen finden Sie auf der Unterseite der Actions.
Actions → Beispiele
Actions → Beispiele