Regeln sind vom Hersteller vorgegebene Abhängigkeiten in der Produktkonfiguration. Diese Abhängigkeiten sagen aus, welche Optionswerte aus den Optionsvariablen miteinander kombinierbar sind, damit ein Produktmodell fehlerfrei konfiguriert werden kann.
Die Grundlage für fehlerfreie Konfigurationen sind Regeln. |
Liegen keine Regeln vor, unterstützt der Regeleditor bei der Erstellung.
In diesem Reiter werden die Optionen aus dem Produktmodell angezeigt. Regeln können erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden.
Abbildung 1: Regeln Reiter
Abbildung 2: Anlegen einer Regel
Der Benutzer hat die Auswahlmöglichkeit zwischen:
Restrictions sind nicht kombinierbare Optionswerte, die zu einer fehlerhaften Konfiguration führen würden. In der jeweiligen Anwendung wird eine Konfliktbehebung durchgeführt. Die nicht kombinierbaren Werte werden entfernt.
Beispiel einer Restriction:
Abbildung 3: Restriction aus dem Backend(PIA)
Regeleditor → Restrictions
Regeleditor → Restrictions
Actions sind notwendige Optionswerte, die für eine fehlerfreie Konfiguration hinzugefügt werden müssen. In der jeweiligen Anwendung werden diese Aktionsvorschläge angezeigt und müssen vom Benutzer ausgewählt werden.
Abbildung 4: Action aus dem Backend(PIA)
Regeleditor → Actions
Regeleditor → Actions
Abbildung 5: Regel (Action) bearbeiten
Aktiv
Über die Checkbox kann die ausgewählte Regel aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Beschreibung
Der Beschreibungstext wird in der jeweiligen Anwendung im Dialog der Konfliktbehebung oder Aktionsvorschläge angezeigt.